Sie haben sicherlich schon einmal von Farbtypen für Kleidung gehört. Aber wie sind eigentlich die Regeln für Gold- und Silberschmuck? Welcher Schmuck passt zu welchem Hautton? Und welche Formen von Schmuck sind für welche Gesichtsform am vorteilhaftesten? Hier bekommen Sie Antworten auf all Ihre Fragen und erfahren, wie Sie Ihr Gesicht und Ihre Augen ganz natürlich zum Strahlen bringen.
Dass es vorteilhafte und auch weniger vorteilhafte Kleidung für bestimmte Körpertypen gibt, ist allgemein bekannt. Genauso verhält es sich mit Gesichtsformen.
Gerade, wenn Sie die Anschaffung eines hochwertigen Schmuckstücks aus Gold oder Silber planen, möchten Sie natürlich Gewissheit haben, dass es Ihnen auch steht und der Schmuck zu Ihrer Gesichtsform passt. So können Sie sich an feierlichen Anlässen wie Hochzeiten oder beim weihnachtlichen Festessen wohlfühlen und mit Ihrem Schmuck um die Wette strahlen. Gerade wenn Sie als Gastgeberin im Rampenlicht stehen und alle Blicke auf Sie gerichtet sind, ist es gut zu wissen, dass Ihre Gesichtsform durch Ihren Schmuck vorteilhaft betont wird.
Um zu verstehen, welcher Schmuck Ihr Gesicht zum Strahlen bringt, müssen Sie zunächst Ihre Gesichtsform bestimmen. Das geht folgendermaßen:
Setzen Sie ein Haarband oder einen Haarreif auf und schauen Sie sich im Spiegel Ihre Gesichtskonturen genau an. Dabei gilt als Richtwert nicht die Kopfform, sondern der Haaransatz. Als visuelle Unterstützung können Sie gerne die Konturen Ihres Gesichts mit einem Lippenstift oder wasserlöslichen Edding auf den Spiegel malen. Beginnen Sie dabei am Haaransatz und führen Sie den Stift einmal um das komplette Gesicht. Wichtig: Lassen Sie dabei die Ohren aus. Anschließend können Sie einen Schritt zurücktreten und Ihre Gesichtsform deutlich als geometrische Form auf dem Spiegel erkennen.
Alternativ können Sie auch Ihr Gesicht mit einem Maßband vermessen, um den perfekten Schmuck für Ihre Gesichtsform zu bestimmen.
Notieren Sie all diese Werte, um sie miteinander zu vergleichen und die Proportionen zu ermitteln. Die wichtigsten Fragen, um die Gesichtsform zu identifizieren, sind:
Gut zu wissen: Die meisten Menschen haben Merkmale von verschiedenen Gesichtsformen. Wundern Sie sich also nicht, wenn Ihr Ergebnis nicht 100-prozentig klar ist. In der Regel kristallisiert sich allerdings eine Gesichtsform als dominant heraus.
Unsere Empfehlungen für Schmuck basieren auf folgenden Gesichtsformen:
Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, welcher Ohrschmuck zu welcher Gesichtsform passt, und ob Sie lieber feine Kettchen oder auffällige Ketten als Halsschmuck tragen sollten, haben wir hier hilfreiche Tipps für Sie. Wir stellen Ihnen jede Gesichtsform mit dem Schmuck vor, der am besten zu ihr passt.
Bei der Wahl des passenden Schmucks zur Gesichtsform gilt generell: Legen Sie den Fokus immer auf die Stelle, die am wenigsten dominant ist. So können Sie Ihre Gesichtsform mit Schmuck betonen oder auch kaschieren.
Ein eckiges Gesicht erkennen Sie an deutlichen Ecken am Haaransatz. Die Kieferpartie und das Kinn sind kantig. Die Gesichtsform ist insgesamt markant. Eckige Gesichter können entweder eine längliche rechteckige oder eine kürzere quadratische Form haben. Die Kieferpartie ist bei dieser Gesichtsform die breiteste Stelle. Zur eckigen Gesichtsform passt Schmuck in runden und fließenden Formen, der Ihr Gesicht weicher und feiner erscheinen lässt.
Auffällige Statement-Ketten in abstrakten, kantigen Mustern sind hingegen eher keine gute Wahl – das gilt für längliche und kürzere eckige Gesichter gleichermaßen. Markante Muster verhärten die Gesichtszüge zusätzlich.
Bei der herzförmigen Gesichtsform ist die Stirnpartie die breiteste Stelle und besonders dominant. Das Kinn ist schmal und die Kieferpartie ist schräg zulaufend. Das bedeutet, dass Sie den unteren Teil Ihres Gesichts zum Ausgleich der ausgeprägten Stirnpartie betonen sollten.
Ideal zum Betonen der unteren Gesichtshälfte sind außerdem Statement-Ketten oder Ketten mit großen Anhängern.
Bei der runden Gesichtsform ist die breiteste Stelle – die Nasen-Wangen-Partie – genauso lang wie das Gesicht selbst. Das runde Gesicht zeichnet sich durch eine ausgefüllte Gesichtsfläche mit voller Wangenpartie aus. Die Kieferpartie ist abgerundet, der Hals ist oft eher kurz. Da das runde Gesicht zwar harmonisch und weich, allerdings eher kompakt ist, bietet sich für diese Gesichtsform Schmuck an, der das Gesicht optisch streckt.
Die ovale Gesichtsform ist besonders harmonisch und ausbalanciert. Die Stirn- und Kinnpartien sind schmal, der Fokus liegt auf den ausgeprägten Wangenknochen. Die Kieferpartie ist abgerundet und das Gesicht hat insgesamt eine längliche Form. Wenn Sie eine ovale Gesichtsform haben, dürfen Sie sich freuen. In Sachen Schmuck haben Sie nämlich einen Freifahrtschein. Mit einem ovalen Gesicht können Sie alles tragen. Egal ob feines Kettchen oder auffällige Statement-Kette, Creolen oder zierliche Ohrstecker. Bei dieser Gesichtsform steht Ihnen Schmuck mit länglichen Anhängern besonders gut.
Das rautenförmige Gesicht kommt selten vor und ähnelt der herzförmigen Gesichtsform. Allerdings ist die Stirn hier schmaler. Die breiteste Stelle im Gesicht ist die ausgeprägte Wangenpartie mit markanten Wangenknochen. Im Gegensatz zur ovalen Gesichtsform ist die Kieferpartie allerdings nicht abgerundet, sondern gerade.
Um die ausgeprägten Wangenknochen nicht noch zusätzlich zu betonen, sollten Sie kantige Formen auf Wangenhöhe vermeiden. Allgemein stehen Ihnen dezente Ohrringe besser. Besonders schön machen sich kleine Ohrstecker mit runden Formen – zum Beispiel klassische Perlenohrringe. Um die schmalere Kinnpartie auszugleichen, dürfen Sie gerne eine auffällige Kette tragen.
Um einen besonders gut abgestimmten Look zu erzielen, kombinieren Sie Ketten und Ohrringe so, dass alle Schmuckstücke sowohl zu Ihrer Gesichtsform als auch zueinander passen. Besonders schön sind abgestimmte Sets, die je nach Gesichtsform fein und dezent oder auch auffällig sein dürfen. Wenn Kette und Ohrringe einheitlich sind und der Schmuck zu Ihrer Gesichtsform passt, bringen Sie Ihr Gesicht ganz natürlich zum Strahlen und komplettieren Ihren Look. Hier finden Sie einige Ideen für Kombinationsmöglichkeiten von Schmuck nach Gesichtsform im Überblick:
Besonders raffiniert ist es, wenn nicht nur Ohrringe und Kette, sondern auch Armband und Ring aufeinander abgestimmt sind. ** Tipp:** Das richtige Haarstyling kann die Gesichtsform zusätzlich etwas „ausgleichen“. Ein rundes Gesicht wirkt in Kombination mit einer Langhaarfrisur länger und schmaler. Weiche Locken nehmen eckigen Gesichtsformen die harten Kanten und ein Pony sieht vor allem bei einem Gesicht mit Herzform sehr vorteilhaft aus. Wer ein langes Gesicht hat, kann durch einen Longbob oder einen Pixie-Cut eine optische Verkürzung erzielen.
Sie wissen also nun, welche Form von Schmuck am besten zu Ihrer Gesichtsform passt. Aber welche Farbe sollte er haben? Sind Sie eher ein Gold- oder ein Silbertyp?
Natürlich können alle Frauen sowohl Gold - als auch Silberschmuck tragen. Allerdings gibt es – wie auch bei den Farben in der Modewelt – Menschen, denen das eine besser steht als das andere.
Hierzu können Sie einen schnellen Test durchführen: Wenn Sie die Unterseite Ihres Handgelenks im Tageslicht betrachten, erscheinen Ihre Adern entweder eher bläulich oder eher grünlich. Wenn das Ergebnis „bläulich“ ist, zählen Sie höchstwahrscheinlich zu den kühleren Hauttypen. Frauen mit grünlichen Adern gehören in der Regel zu den warmen Hauttypen.
Goldschmuck passt perfekt zu Frauen mit einem warmen Hautton. Häufig haben diese Frauen eine dunklere Hautfarbe und dunkleres Haar. Aber auch helle Hauttypen können Gold tragen – vor allem wenn der Grundton nicht Rosa, sondern Oliv ist und die Haut im Sommer gebräunt ist. Gold passt außerdem wunderbar zu Frauen mit grünen oder braunen Augen. Gelbgold gilt allgemein als glamourös und besonders elegant.
Silberschmuck passt hervorragend zu Frauen mit einem kühleren Farbton und hellerer Haut und kommt besonders gut bei blauen oder gräulichen Augen sowie hellen Haaren zur Geltung. Silberschmuck wird besonders gerne von modernen und sportlichen Frauen getragen. Wenn Sie zu den kühlen Hauttypen gehören und dennoch nicht auf Gold verzichten möchten, ist Schmuck in Weißgold eine dezente und edle Alternative.
Schmuck in Roségold steht sowohl warmen als auch kühlen Hauttypen und ist in Sachen Eleganz ein guter Kompromiss zwischen Silber und Gold. Er ist auffälliger und eleganter als Silberschmuck, aber nicht ganz so glamourös wie Gelbgold.
Hochwertiger Schmuck in Silber oder Gold ist nicht nur ein hübsches und vielseitiges Accessoire, sondern kann Ihr Gesicht besonders vorteilhaft zum Strahlen bringen. Wer möchte, kann mit Schmuck seine Gesichtsform betonen und ungeliebte Eigenschaften kaschieren. So bringen Sie außerdem eine gewisse Einheit in Ihren Gesamtstil und treten so ganz besonders stilvoll auf. Am allerwichtigsten ist jedoch: Tragen Sie den Schmuck, der Ihnen persönlich gefällt und mit dem Sie sich wohlfühlen!
Kostenlos zum Newsletter anmelden & CHF40 Gutschein sichern:
Kostenlos zum Newsletter anmelden & CHF40 Gutschein sichern: