In der Antike wurde Neugeborenen als glückverheißendes Symbol für Wohlstand eine Gold- oder Silbermünze in die Windel gesteckt. Im Mittelalter wurden Geburtstage selten gefeiert; erst seit dem 16. Jh. schenkte i.d.R. der Taufpate dem Täufling einen Gold- oder Silberlöffel. Dies war verbunden mit dem Wunsch nach Wohlstand und einem Leben ohne Hunger. Kindern Gold- und Silberschmuck zu schenken, steht damit in der Tradition einer guten Wertanlage und eines immerwährenden Andenkens.
Ob es der Geburtstag, die Einschulung oder eine andere Feierlichkeit ist: sowohl Patentante und Patenonkel, Großeltern als auch Eltern möchten ihrem Kind eine besondere Freude machen. Neben den sehnlichst erwünschten Spielsachen ist auch Kinderschmuck ein beliebtes Geschenk, das eine tiefe Bedeutung mit sich trägt. Dabei ist die Auswahl an Kinderschmuck genauso vielfältig, wie die Anlässe selbst. Von Halsketten mit Anhängern über Ohrringe bis hin zur schicken Armbanduhr sind Ihrem Geschmack keinerlei Grenzen gesetzt. Doch wann genau ist der passende Zeitpunkt, um Kindern Schmuck zu schenken? Wir haben nachfolgend die wichtigsten Anlässe für Sie zusammengefasst.
Nichts sagt schöner „Willkommen auf der Welt!“ als ein kostbares Schmuckstück. Als Babyschmuck eignet sich ein goldenes Kettchen, klassischerweise mit einem symbolischen Anhänger. Das kann ein Kreuz, Schutzengel, Lebensbaum oder ein kleines Medaillon sein. Auch Armbänder mit farbigen Edelsteinen eignen sich hervorragend als Kinderschmuck zur Geburt. Die Edelsteine können Sie passend zum Geburtsmonat wählen, so hat das Armband nicht nur einen materiellen, sondern auch einen ideellen Wert.
Sie haben die Ehre einer Taufpatenschaft erhalten? Dann können Sie sich an klassischem Kinderschmuck orientieren, der gerne bei der Taufe überreicht wird. Taufpaten bringen je nach Tradition einen kleinen, schmalen Gold- oder Silberring an einem Halskettchen als Taufgeschenk mit. Alternativ können Sie sich auch am Symbolschmuck bedienen, eine beliebte Wahl ist eine Halskette mit:
Auch funkelnder Kinderschmuck mit edlen Zirkoniasteinen oder wertvollen Zuchtperlen ist ein gern gesehenes Geschenk. Über diese wertvollen Gaben freut sich später das heranwachsende Kind.
Gläubigen Katholiken bedeuten Erstkommunion (ab sechs bis acht Jahren) und Firmung (für Jugendliche und Erwachsene) als Einführungssakramente sehr viel. Auch die protestantische Konfirmation ist für Jugendliche ein wichtiger Lebensabschnitt. Sie können den Stellenwert beider Zeremonien mit einem wertvollen Schmuckstück zu einem unvergesslichen Ereignis machen.
Schöner Geburtstag-Schmuck ist jederzeit willkommen, sollte sich jedoch am Alter des Kindes orientieren.
Wer erinnert sich nicht gerne an die leuchtenden Kinderaugen, wenn die Schultüte bei der Einschulung geöffnet wird? Neben Buntstiften, Bastelutensilien und Süßigkeiten eignet sich auch Kinderschmuck wunderbar als Einschulungsgeschenk. Variieren können Sie ganz nach Ihrem Geschmack zwischen zauberhaften Ketten und Armbändern, wahlweise auch mit einer bedeutsamen Gravur im Kinderschmuck. Als schützende oder glücksbringende Anhänger punkten Engel, Herzen, Kleeblätter oder Delfine. Natürlich ist Kinderschmuck nicht nur etwas für Mädchen – für Jungs kombinieren Sie beispielsweise einen vergoldeten Drachenanhänger oder das magische Auge mit einem Lederband. Tipp: Am besten lernen Kinder, wenn sie sich ausprobieren dürfen. Nimmt Ihr Kind in der Schule also das Thema Uhrenlesen durch, können Sie ihm mit einer eigenen Armbanduhr als Kinderschmuck eine Freude machen und den Lernprozess unterstützen.
Ob Grundschule, mittlere Reife oder Abitur: An diese bewegenden Momente erinnert am besten ein persönlich zugedachtes Schmuckstück, dem man ansieht, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und die Vorlieben des Kindes kennen.
Gerade Kinderschmuck hat häufig eine tiefere Bedeutung – wird Erwachsenen häufig aus Gewohnheit Schmuck geschenkt, hat dieser bei Kindern einen ganz anderen Wert. Namensketten oder Armbänder mit Geburtssteinen sowie Anhänger mit dem Sternzeichen des Kindes sind nur wenige Symbole, die Kinderschmuck haben kann. Die eigentliche, tiefergehende Bedeutung ist jedoch die Liebe, die Sie ihm entgegenbringen. Sie freuen sich, dass es zur Welt kam und nun Ihr Leben bereichert. Sie möchten es begleiten und beschützen – beispielsweise mit einem Talisman, der gleichzeitig auch als symbolischer Wegweiser fungiert. Wenn das Kind den Schmuck trägt, denkt es mit Freude an Sie oder den Anlass, als es beschenkt wurde. So sind Sie beide ein Leben lang miteinander verbunden – oder sogar darüber hinaus, denn als **Erbstück **wird der einstige Kinderschmuck noch Generationen weitergegeben.
Die Auswahl an passendem Kinderschmuck ist groß. Orientieren Sie sich an den Gelegenheiten, die wir oben für Sie zusammengefasst haben, wenn Sie einem Kind mit Schmuck eine Freude machen möchten. Auch sollten Sie sich Gedanken über den Geschmack des Kindes machen. Mag es eher schlichten Schmuck oder bevorzugt es bunte Farben? Darf es Kinderschmuck in Silber oder Gold sein? Mag es Ohrringe vielleicht lieber als Halsketten? Tipp: Handelt es sich bei dem beschenkten Kind nicht um Ihr eigenes, fragen Sie einfach die Eltern, welcher Kinderschmuck als Geschenk passend wäre. Alternativ geben wir Ihnen nachfolgend einige Inspirationen.
Goldschmuck ist ein traditionelles Geschenk für Kinder, da es ein Symbol für Beständigkeit und Wert, für Erfolg und materiellen Wohlstand ist. Zugleich steht es für Liebe, Zuneigung und für den unendlichen Kreislaufs des Lebens. Metaphysisch betrachtet gehen mit Kinderschmuck in Gold spirituelle Energie, Stärke und Zuversicht und auch Erleuchtung, Verständnis, Weisheit und Erfüllung einher. Daher liegt es auf der Hand, bei besonderen Anlässen im Leben eines Kindes genau diese Wünsche mit einem Schmuckstück in Gold auszudrücken. Darüber hinaus ist Gold ein sehr haltbares Material und gewährleistet, dass der verschenkte Kinderschmuck lange Zeit getragen werden kann. Mit Armbändern machen Sie also garantiert nichts falsch!
Ein Anhänger eignet sich ebenfalls hervorragend als Kinderschmuck. Ob für ein schickes Bettlerarmband, das bei jeder Bewegung klimpert, oder für eine Kette – symbolische Anhänger kommen nie aus der Mode! Die folgende Übersicht stellt Ihnen die Bedeutung der wichtigsten Symbole vor.
Eine Halskette mit Sternzeichenanhänger ist eine beliebte Art von Kinderschmuck. Hier können Sie aus einer Vielzahl an Kombinationen wählen: von einfachen Anhängern aus Silber oder Gold und Zirkonia-Einfassungen bis hin zu personalisierten, gravierten Anhängern. Das einzigartige Symbol eines Sternzeichens lässt sich wunderbar um ein Armband mit passenden Geburtssteinen oder Farbsteinringen in den verschiedensten Stilrichtungen ergänzen. Jedem Sternzeichen sind ein oder mehrere Edelsteine zugeordnet. Diese Verbundenheit hat eine Bedeutung für die Persönlichkeit desjenigen, der das Sternzeichen trägt.
Kinder wachsen schnell. Dementsprechend sollten Sie auch beim Kinderschmuck darauf achten, dass der Schmuck mitwachsen kann. Ist er ohnehin für ein älteres oder erwachsenes Kind gedacht, können Sie sich nach den gängigen Abmessungen richten.
Hochwertiger Kinderschmuck ist ein schönes Erinnerungsstück für das beschenkte Kind und signalisiert die Verbundenheit mit Ihnen als Patin und Pate, Oma und Opa, Tante und Onkel oder auch als Eltern. Schenken Sie diesen also zu einem besonderen Anlass, der Sie alle emotional verbindet. Mit Kinderschmuck als Geschenk setzen Sie ein beständiges Zeichen für Familie, Liebe und Freundschaft.
Kostenlos zum Newsletter anmelden & CHF40 Gutschein sichern:
Kostenlos zum Newsletter anmelden & CHF40 Gutschein sichern: