Seit jeher zieren Damen sich mit geschmackvollem Perlenschmuck - schliesslich unterstreichen die schimmernden Preziosen ihre individuelle Schönheit auf die schmeichelhafteste Weise. Die Kreationen der Schmuck-Designer im Angebot von Amara präsentieren zeitlose Perlenarmbänder aus erlesenen Perlen, die Klasse, Eleganz und Geschmack vereinen.
Perlenschmuck gehört zu den besonders einzigartigen Schmuckstücken auf der Welt. In vielen Kulturen haben Perlen bis heute einen tiefen Symbolcharakter. Legendär geworden sind die Perlen von Königin Kleopatra. Um ihrem Liebhaber, dem Römer Marcus Antonius, zu beweisen, dass sie sich Mahlzeiten von ungeheurem Wert leisten konnte, löste sie in einem Glas Essig eine ihrer kostbaren Perlen auf und trank es aus. So zumindest beschrieb es der römische Gelehrte Plinius. Ob Dichtung oder Wahrheit - echte Naturperlen waren schon immer eine Rarität und dementsprechend wertvoll. Kein Wunder also, dass immer wieder versucht wurde, dem Entstehen einer Perle in der Muschel nachzuhelfen. War der Schmuck einst vor allem den Menschen der obersten Gesellschaftsschichten vorbehalten, sollte sich das zum Ende des 19. Jahrhunderts ändern: Die Zuchtperle wurde entdeckt. Kokichi Mikimoto baute bereits 1888 die erste Perlenzuchtfarm auf. Doch es verging noch einige Zeit bis seine Experimente von Erfolg gekrönt waren. Als er seine Muscheln mit einem Kern aus Perlmutt bestückte, wuchsen die ersten Perlen heran - zunächst in Halbkugelform. Dieses Verfahren liess er sich sofort patentieren. Doch noch immer hatte er den Traum von einer vollendeten Perle in kreisrunder Form nicht aufgegeben. Diese Züchtung gelang ihm 1908 und machte den Japaner zu einem der reichsten Männer der Welt. Seiner Entdeckung haben wir zu verdanken, dass sich jede Frau heute mit edlen Perlen schmücken kann. Denn seitdem können Zuchtperlen in ausreichenden Mengen für die Schmuckindustrie produziert werden.
Beim Kauf von Perlenarmschmuck treffen Sie auf die unterschiedlichsten Bezeichnungen. Denn die kostbare Welt der Perlen ist äusserst vielfältig. Akoya-Perlen sind die klassischen Perlen der Perlenzucht. Anfangs in Japan gezüchtet, stammen sie heute meist aus China, Vietnam oder Korea. Die Akoya-Auster produziert Perlen von zwei bis neun mm Grösse. Je nach Grösse der Zuchtmuschel können in diese Auster gleich mehrere Zuchtkerne eingesetzt werden. Das Farbspektrum der Perlen reicht von den Farben Weiss und Creme über Champagner bis hin zu Silber und Rosa. Als Königin unter den Perlen gilt die Südsee-Perle. Ihr Durchmesser reicht von 9 bis 17 mm, sie kann sogar noch grösser werden. Die Perlen sind von beeindruckender Schönheit. Gezüchtet werden sie vor allem in Indonesien, Australien und auf den Philippinen. Unterschieden werden hierbei zwei Hauptgruppen. Während die "Pinctada maxima" helle Perlen erzeugt, liefert die "Pinctada margaritifera" dunkle Perlen. Bei diesen Südseemuscheln wird, im Gegensatz zur Akoya-Auster, immer nur ein einzelner Kern eingepflanzt. Auch Süsswasserzuchtperlen werden für Perlenarmbänder eingesetzt. Diese haben meist einen Durchmesser von zwei bis zwölf Millimeter und können in seltenen Fällen auch grösser werden. Sie sind in der Regel weiss, rosa-, pfirsich- oder purpurfarben und werden zu bezauberndem Perlenschmuck verarbeitet. Generell gilt: Je grösser, runder, farbenprächtiger und schimmernder eine Perle ist, desto höher ist ihr Wert.
Alle Perlen, auch Zuchtperlen, die jetzt in Ihrem Schmuckstück verarbeitet sind, sind organischen Ursprungs und zuvor in Austern oder Muscheln zu einzigartigen Schätzen herangewachsen. Deshalb sind Perlen auch nicht so widerstandsfähig wie Edelsteine. Sie bevorzugen eine liebevolle Behandlung und Pflege und danken es Ihnen mit Langlebigkeit. Nur so bewahren sie ihre Schönheit und ihren sanften Schimmer für eine lange Zeit. Sie sollten Perlenschmuck und Perlenarmbänder getrennt von anderen Schmuckstücken aufbewahren, denn Perlen sind gerne "unter sich". Ausserdem können kratzende Gegenstände die Oberfläche der empfindsamen Perlen beschädigen. Es empfiehlt sich grundsätzlich, Perlenschmuck erst nach dem Schminken und Frisieren anzulegen und Perlenketten und Perlenarmbänder nie auf eingecremter Haut zu tragen. Vor dem Duschen und Sonnenbaden sollten Sie Ihre Perlen ablegen. Nach dem Tragen reiben Sie sie mit einem weichen Tuch sanft ab und legen Sie in ein Schmucketui aus Leder oder Stoff.
Perlen schmeicheln mit ihrem Glanz jeder Frau. Sie sind Attribute eleganter Weiblichkeit und unterstreichen die feminine Seite ihrer Trägerin auf raffinierte und zeitlose Weise. Entdecken Sie das umfangreiche Perlenangebot in unserem TÜV-zertifizierten Online-Shop und freuen Sie sich auf ein Schmuckstück, das Sie jahrelang begeistern wird. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Perlenarmbänder aus Süsswasserzuchtperlen begeistern, die sich zu Perlenringen, Perlenketten und Perlenohrringen wunderbar kombinieren lassen. Im Alltag setzen Sie mit einem Perlenarmband besondere Akzente. Und einem eleganten Auftritt verleihen Perlen das gewisse Etwas. Die Schmuck-Designer von Amara haben zauberhafte Kreationen geschaffen: zeitlose Perlenarmbänder mit Rubinen, Diamanten oder mit Saphiren. Entdecken Sie die aussergewöhnliche Schönheit exquisiter Perlen, gepaart mit hochwertigen Materialien. Lassen Sie sich von unseren Schmuckkreationen überzeugen und profitieren Sie von höchster Qualität, einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und kompetenter Beratung durch unser erfahrenes Team. Bestellen Sie noch heute Perlenarmbänder im Online-Shop von Amara!
Kostenlos zum Newsletter anmelden & CHF40 Gutschein sichern:
Kostenlos zum Newsletter anmelden & CHF40 Gutschein sichern: